Anlässe
2014/ 2015 Country im Garten

Am 3. Dezember 2010 fand die traditionelle Advents-Ausstellung bei Juchler Tobias AG statt. Die Parkbahn fuhr ihre Runden im tief verschneiten weihnachtlich geschmückten Schaugarten. Bei Glühwein und Gulasch verbrachten die Gäste eine angenehme Zeit. Der Besuch des Samichlaus bildete für die Kinder den Höhepunkt des Abends.
![]() | ![]() | ![]() | ||||
Beleuchtete Tannen | Der Zug naht im Schnee | Weihnachtsschmuck | ||||
Wer weiss ein Sprüchlein.....? | Anreise mit der Parkbahn | |

Anfang Juni führte das Autohaus Jensen aus Rümlang im Areal der Tobias Juchler & Co. den Family-Day durch. Neben verschiedenen Attraktionen sowie einer Festwirtschaft konnten Neuwagen besichtigt und probegefahren werden.
Auch die Parkbahn war den ganzen Tag in Betrieb und hat in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter ein sehr spezielles Fahrzeug auf die Schienen gestellt.....
![]() | |
Der Toyota iQ auf ungewohnten Pfaden | |
![]() | ![]() | |
Die Lok von Paul Noser wartet auf ihren Einsatz | Der Toyota iQ bereit zum Elch-Test |
![]() | ![]() | ![]() |
Nicht zu schnell ! | Auch die O&K macht Werbung | Hier wird es eng |

Nach intensiven Vorbereitungsarbeiten konnten Anfang Juni 2008 die Parkbahntage zum ersten Mal durchgeführt werden. Nach drei Jahren, die mit Aufbau und Erweiterung der Parkbahn ausgefüllt waren, haben die Parkbahner beschlossen, etwas ganz besonderes als Schlusspunkt der Aufbauarbeiten zu organisieren. Die Parkbahntage. Als besondere Attraktion fuhr die Dampflokomotive O&K 366 des Feld- und Industriebahnmuseums Freiland in Niederösterreich während der Parkbahntage auf unseren Geleisen. Es war eine Freude, diese Lokomotive bei uns zu haben und mit ihrem Lokomotivführer Harald Deimel im Betrieb zu sehen. Nicht nur die Besucher der Parkbahntage kamen auf ihre Kosten, sondern an besonderen Betriebstagen auch Schul- und Kindergartenklassen aus Rümlang. Für die Parkbahn war das der Höhepunkt der Saison, einerseits Abschluss (wenn auch nicht das Ende) der Aufbauarbeiten und gleichzeitig Beginn des regulären Betriebes der Parkbahn. | |
Wir bedanken uns bei allen kleinen und grösseren Spenderinnen und Gönnern, die mit ihren Beiträgen die Parkbahntage ermöglicht haben. Bitte beachten Sie die folgenden Links unserer Partner. | |
![]() | |
Die O&K 366 des FIM bei Dienstantritt im Schaugarten der Tobias Juchler & Co. | |
Die Dampflokomotive des FIM befährt die neue Strecke | Hier fährt sie in den Bahnhof Glatttalstrasse ein |

Nachdem nun der erste Abschnitt der Parkbahn fertig gestellt ist, wurde am 21. April 2007 die Strecke anlässlich des Schaugartenfestes in der Gärtnerei Juchler eröffnet. Der Publikumsandrang war beträchtlich und unsere Lokomotive sowie die neu gebauten Wagen hatten ihre Feuerprobe zu bestehen.
Der erste Zug im Schaugarten | Fahrt durch die Ausstellung |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Auf dem Weg vom Bahnhof in den Garten | Auf dem Rückweg |

Am Sonntag, 22. April 2007 sind noch einige letzte Vorbereitungen auszuführen damit am Mittag unsere Lokomotive getauft werden kann. Vor allem muss der Name angebracht werden. Wir haben das auf den letzten Moment verschoben, damit er auch wirklich geheim bleibt und anlässlich der Taufe das erste Mal bekannt wird.
![]() | |
Die Gäste sind gespannt und die Taufe wird vorbereitet. |

Seit Frühjahr 2006 sind die Bauarbeiten zur Realisierung der Parkbahn Letten im Gange. Während des Sommers und im Herbst wurden etwas über 550m Geleise verlegt. Das bedeutete in erster Linie, die Trasse vorzubereiten und dann die Geleise entsprechend zu verlegen. Ein erster Abschnitt in der Gärtnerei Juchler war Ende April beim Schaugartenfest fertig. Die Draisine konnte ihre Runden drehen.
Den Schlusspunkt der Arbeiten bildete das Verlegen der letzten vorhandenen Schiene. Während Rollmaterial laufend angeboten wird, erweist sich die Suche nach Geleisen als schwierig.
Mit dem Biegen von Kurvenradien und dem passgenauen Montieren der Geleise verbringen die Parkbahner manche Stunde in Rümlang.
Die Radien sind vorbereitet | Auch die Lokomotive wird bearbeitet |
Entlang der Glatttalstrasse | Die Waldpartie ist vorbereitet |

Ein weisser Teppich bedeckt die zürcher Flughafenregion. Nachdem die Lokomotive brav angesprungen ist, steht einer ersten Schneefahrt trotz der Kälte nichts mehr im Wege.
Auf dem weissen Teppich unterwegs | Bei Anstrengung Rauch |
Eine Ahnung von Weiche | Dr. Schiwago unterwegs zu Lara | Reicht der Diesel noch? |
Unser Bahnhof im Winter | Näher..... | In der Gärtnerei |

Eine erste Feldbahn mit angemietetem Material wird aufgebaut und fährt die Gäste von Clowns und Calorien vom Parkplatz zum Zirkuszelt.
![]() | ![]() | |
Lokführer Frank | Im Garten trotz Regen |
![]() | ![]() | |
Liefern der Schienen | Verlegen von Gleisen |
![]() | ![]() | ||
Feldbahn live | In den Garten | Kommt der Zug? |
![]() | ![]() | |
Gleisbauer am Werk | Im Wald gibt es Profil |
![]() | ![]() | |
Im Garten abfahrbereit | Bahnhof Altwistrasse |
Der Erfolg dieser Feldbahn beim Publikum hat eines klar gemacht: sobald als möglich beginnen wir mit dem Aufbau einer Feldbahn mit eigenem Material. |